Veranstaltungen

2023

Fasching (Samstag, 4. Februar)

Ein Ganztagsprogramm für die ganze Familie, Ausstellung zur Geschichte des Faschings, Verkauf traditioneller Masken. Sie werden Leber- und Blutwurst sowie Kuchen probieren und vielleicht sogar eine Vorführung der altböhmischen Schweineschlacht besichtigen. Freier Eintritt für Besucher in Masken.


Ostern im Dorf (Samstag und Sonntag, 1. – 2. April)

Frühlings- und Osterbräuche, das Erwachen der Natur wie Austragen der Morana. Ein Begleitprogramm, aufgeführt von dem Folkloreensemble Horačky und anderen, Theatervorstellungen, Wettbewerbsspiele und Quiz für Kinder, Marktstände mit Handwerks- und regionalen Produkten. Die Besucher können Ostereier oder Lebkuchen verzieren, Osterruten flechten, auf und in dem Kachelofen zubereitete Leckereien probieren, reiten oder Tiere im Adeles Streichelhof bewundern.


Zubrnicer Jahrmarkt (Samstag, 6. Mai)

Lebhafter Handwerkermarkt mit vielfältigem Angebot an regionalen Produkten. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und lokalen Produzenten.


Tag der Museen (Donnerstag 18. Mai)

Freier Eintritt im Besucherrundgang I. Höchstens 25 Personen in einer Gruppe.


Wallfahrtsprozession zu Maria Magdalena (Samstag, 22. Juli)

Beginn der Prozession um 10.00 Uhr an der Mühle Týniště Nr. 27. Prozession zu der Kirche mit einer Barockfarce über Bekehrung von Maria Magdalena in Zusammenarbeit mit dem Verein " Středohoří sobě ", Handwerkerbuden, Unterhaltung und Spiele für Kinder, Theatervorstellungen.


Erntedankfest in Zubrnice (Samstag, 9. September)

Feiern Sie mit uns die frische Ernte. Getreidegarben müssen gelagert, Hopfen getrocknet, Kohl in Töpfe gestampft, Äpfel vermostet oder in Mus verkocht werden. Nach der Arbeit folgt eine wohlverdiente Erholung in Form von Tanzvergnügen, außergewöhnlichen Spielen und gutem Essen.


Herbst im Dorf (Samstag und Sonntag, 14. – 15. Oktober)

Gemeinsam mit Ihnen verarbeiten wir die Ernte - versuchen Sie, das Getreide zu dreschen, einen Mahlstein zu drehen, ein Seil zu binden, finden Sie heraus, wozu eine Breche dient, wie Getreide in einer Mühle gemahlen und Äpfel ohne elektrische Trockner getrocknet wurden. Darüber hinaus bietet die Obstdarre eine Verkostung von Backobst und präsentiert traditionelle lokale Obstsorten. Schule mit Schönschreibunterricht. Die Höfe und der Dorfplatz erwachen zum Leben mit Verkaufsständen und Vorführungen der Landtechnik. Lehr- und Spaßparcours für Kinder.


Weihnachten in Zubrnice (Samstag und Sonntag, 9. – 10. Dezember)

Adventszeit, die mit Weihnachten und der Neujahrsfeier endet, traditionelle Gerichte, Duft der Weihnachtsstriezel, Weihnachtslieder nicht nur mit einem Folkloreensemble, Zauberei und Weissagung, Krippenausstellung, Kunsthandwerksmarkt . Aroma von Äpfeln und Nüssen. Aber auch Bräuche und traditionelle Wahrsagung.

 

Programmänderung vorbehalten.

Eintrittspreise für ausgewählte Programme werden individuell festgelegt.


AUSSTELLUNGEN

April – Juni

Jiří Bartůněk

Ausstellungen – Kirche Hl. Maria Magdalena/ Zyklus der zeitgenössischen Kunst

Der Pädagoge, Maler, Visualkünstler und Nestor der Kunstszene von Ústí, der mit der jungen Generation Schritt hält, präsentiert seinen innovativen und durchdachten Umgang mit dem Medium Malerei. Mit seiner Aufnahme in den Ausstellungszyklus wird die sukzessive Präsentation bedeutender künstlerischer Persönlichkeiten der breiteren Region von Ústí fortgesetzt.


April – Juni

Roman Řezáč – Bilder aus einer vergangenen Zeit

Das Haus aus Loubí

Die naivistischen, aber überzeugenden Aquarelle, Zeichnungen und Gemälde des ungelernten Künstlers zeigen die verschwundene ländliche Welt um das nahe Dorf Dolní Police.

Der Spross einer alten Bauernfamilie äußert seine Beziehung zu seinem Geburtsort in einer künstlerischen und mitunter ethnografischen Form.


April – Juni

Václav Rezek

Das Haus aus Loubí

Er lebt und arbeitet im nahen Sovolusky, wo er sich neben der Malerei mit lokalen Landschaftsmotiven auch der Wiederbelebung des örtlichen Kulturlebens im Rahmen der Nachbargemeinschaft widmet, hauptsächlich in Form von Theater, sowohl mit örtlichen Laienschauspielern als auch mit seinen eigenen Puppenkreationen.


Juli – Oktober

Michal Micl Novotný

Ausstellungen – Kirche Hl. Maria Magdalena/ Zyklus der zeitgenössischen Kunst

Ein Absolvent der Prager Akademie, der sich zwischen Malerei und Bildhauerei gleichermaßen bewegt. Mit seinen bunten Farben und dem ungewöhnlichen Umgang mit Figuren und Themen nähert sich Novotný mehreren Konzepten, die die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts beeinflusst haben. Man kann die Inspiration durch Pop-Art oder Surrealismus bei ihm finden, immer jedoch in seinem persönlichen Stil umgewandelt.


Juli – August

Kunstgruppe SPOLU

Das Haus aus Loubí

Eine Vereinigung von Künstlern, deren Anliegen das Schaffen ist, unabhängig von Thema, Jahreszeit, Kunsttechnik, Alter oder Geschlecht. Ihre Gemälde, Schnitzereien, Skulpturen und vieles mehr findet man sowohl in Gebäuden als auch bei dem Rundgang durch das Museumsgelände.


Dauerausstellung

Gehöft Nr. 61 – Dachboden

HOPFEN, DER HÄUSER BAUTE

Die Ausstellung stellt den Hopfenanbau in dem peripheren Teil der Hopfenregion Úštěk vor. Die Ausstellung befindet sich im weitläufigen Dachboden des ursprünglichen Hopfengutes. Sie zeigt den Einfluss des Hopfenanbaus auf das Erscheinungsbild der hiesigen Häuser und der Landschaft sowie sein Verschwinden nach dem Bevölkerungsaustausch.

Nationales Freilichtmuseum

Startseite